Iraklis Kalamenios ist ein Weltbürger, der beruflich und familiär in Deutschland, Griechenland, Kolumbien und den USA beheimatet ist. Durch seinen Beruf als selbständiger Veranstaltungsproduzent und Marketing-Spezialist versteht er sich als Überbringer von guten
Nachrichten und als Netzwerker – oder anders ausgedrückt als zeitgenössischer Hermes. Seine tiefe Verbundenheit zu dem Material Bambus entstand anfangs durch seinen Nachnamen Kalamenios – der (aus dem Griechischen) übersetzt ”geschaffen aus Bambus” bedeutet und wurde auch durch seine Verbundenheit zur Musik verstärkt. Um seinem Namen Sinn einzuhauchen, hat er in jungen Jahren als Hobbymusiker angefangen, Bambusinstrumente zu sammeln und sich auf das Bambusflötenspielen spezialisiert. Er wurde als Livemusiker gebucht und hat als Gastmusiker bei internationalen Musikproduktionen und fünf Musik-CDs mitgewirkt. Zu seiner Liebe und Faszination für das Material Bambus gesellte sich später auch noch das Bewusstsein der Nachhaltigkeit dieses Riesengrases. So sieht er sich inzwischen als Bambus-Botschafter und hat daher, zusammen mit dem Architekten Andrés Bäppler, auch die Business-Plattform Deutsche Bambustage initiiert. Seine Bambus Instrumentensammlung wächst von Jahr zu Jahr. Ebenso seine Hoffnung, dass er durch Musikkonzerte, Seminare und Ausstellungen, die Nachhaltigkeit und die zuträglichen Eigenschaften des Bambus dem breiten Publikum näher bringen kann – zu Gunsten von Mensch und Tier und nicht zuletzt unserem Planeten.