Deutsche Bambustage
Christoph Tönges

Christoph Tönges


Diplomingenieur Christoph Tönges beschäftigte sich bereits während seines Architekturstudiums an der RWTH Aachen intensiv mit dem Thema „Bauen mit Bambus“. Unter ihm und der promovierten Ingenieurin Evelin Rottke wurde 2004 der BambooDome als Wahrzeichen des internationalen Pfadfinder-Camps „4u“ in Luxemburg errichtet. Die Kuppelkonstruktion stellt als nacktes Stabwerk symbolisch die Weltkugel dar und stand im Zentrum des Global-Development-Village. In Darmstadt entstand dann 2005 ein außergewöhnliches Bürohaus zweier Feng-Shui-Architekten mit einer Dachkonstruktion, die von 33 Bambus-Stützen getragen wird. Es ist das erste Gebäude auf deutschem Boden mit einer permanenten und tragenden Bambuskonstruktion. Es wurde durch die Entwicklung einer speziellen Verbindungstechnik realisiert, was zu weiteren internationalen Bambusprojekten führte.
Als Gründer und Geschäftsführer der Firma CONBAM vertreibt Christoph Tönges hochwertige Bambusmaterialen. Zur fortgeschrittenen Anwendung von Bambus als Baustoff bietet er Produkte, Komplettlösungen, Technologien und Beratung an.

https://conbam.de/conbam/